#Einblicke
#EINBLICKE
30. Mai 2025 um 10:05 Uhr

Am Beckenrand beginnt der Erfolg

Trainer sind der Schlüssel zum sportlichen Erfolg. Sachsen will 1,5 Mio. Euro in ihre Vergütung investieren – ein starkes Signal für Leistung und Anerkennung.

Wo täglich Höchstleistung vorbereitet wird
Ein paar Geräusche hallen durch den Schwimmsportkomplex am Freiberger Platz in Dresden. Die Halle ist ruhig, aber nicht leer. Junge Schwimmer sind im Wasser zu hören. Sie ziehen konzentriert ihre Bahnen.

An der Seite: Dennis Drinkuth. Er ist leitender Trainer am Landesstützpunkt Schwimmen in Dresden und einer der Menschen, ohne die sportlicher Erfolg in Sachsen undenkbar wäre. „Ich war selber 15, als ich das erste Mal als Helfer am Beckenrand stand“, sagt er. Heute ist er 44, seit sieben Jahren in Sachsen – und prägt jeden Tag Talente, die von Olympia träumen.

Trainer sind mehr als nur Übungsleiter
Ein guter Trainer muss weit mehr sein als Experte in Trainingslehre. „Er muss Motivator sein, Psychologe, Sportwissenschaftler und Organisationstalent – oft alles in einer Person.“ So beschreibt Drinkuth seinen Beruf. „Es sind gleich mehrere Berufe, die da in einem Trainer zusammenkommen.“

Diese Vielseitigkeit ist im Leistungssport Alltag – und häufig unterfinanziert. Sachsen setzt nun ein klares Zeichen: Im Doppelhaushalt 2025/2026 stehen erstmals 1,5 Millionen Euro speziell für die Vergütung von Trainern im Leistungssport bereit.

Ein starkes Signal für Anerkennung und Verlässlichkeit

Für Drinkuth ist diese Entscheidung mehr als nur ein finanzieller Aspekt. „Die geplante Trainervergütung ist ein Schritt nach vorne – ein Zeichen der Anerkennung für unseren Berufsstand. Sie gibt uns hoffentlich ein bisschen mehr Sicherheit in einem Beruf, der sehr viel Engagement und Enthusiasmus erfordert.“

Die neue Förderung ist ein Beitrag zur professionellen Arbeit an den sächsischen Landesstützpunkten und ein politisches Bekenntnis zur Zukunft des Sports im Freistaat.

Breite schafft Spitze - und Trainer sind die Verbindung

Besonders wichtig ist dem erfahrenen Trainer auch die Rolle des Breitensports: „Nur aus einer großen Breite haben wir den entsprechenden Pool, um Talente für den Leistungssport zu gewinnen.“ Wer also Medaillen will, muss früh investieren – in Menschen, Strukturen und Kontinuität.

„Gut ausgebildete und motivierte Trainer sind der Schlüssel zum Erfolg im Sport. Deshalb setzen wir ein starkes Zeichen für den Sportstandort Sachsen.“

Wolf-Dietrich Rost, sportpolitischer Sprecher 

(Bildnachweis: Adobe Stock/ Nejron Photo, Alexander Fuhrmann)