#Einblicke

#EINBLICKE
11. September 2025 um 15:46 Uhr

Kleine Flüsse - große Zusammenarbeit

Die sächsischen Kommunen kümmern sich auch um ihre kleineren Gewässer. Anglervereine, wie die in der Region Leipzig, unterstützen ihre Gemeinden dabei
mehr lesen
#EINBLICKE
08. September 2025 um 10:05 Uhr

Naturschutz trifft auf Wirtschaftszweig

In den sächsischen Teichwirtschaften wird auf Artenschutz und eine nachhaltige Fischproduktion geachtet. Das ist gut für die Umwelt, wirkt sich aber auf den Ertrag der Betriebe aus. Der Freistaat stellt daher Fördermittel zur Verfügung, um die ökologische Fischzucht zu unterstützen.
mehr lesen
#EINBLICKE
26. August 2025 um 14:57 Uhr

Schäden durch Biber

Der Biber ist eine geschützte Art, verursacht an sächsischen Teichwirtschaften aber große Schäden. Zum Ausgleich stehen im Doppelhaushalt für die nächsten zwei Jahre wieder Mittel zur Verfügung
mehr lesen
#EINBLICKE
28. Juli 2025 um 09:24 Uhr

Sachsens Wälder – mehr als nur grüne Lungen

520.129 Hektar – so groß ist die Waldfläche in Sachsen. Doch Wälder sind weit mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen: Sie erfüllen vielfältige Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen.
mehr lesen
#EINBLICKE
05. Mai 2025 um 14:00 Uhr

Hier wächst der Nachwuchs im Naturschutz

Bei den Jungen Naturwächtern engagieren sich Kinder und Jugendliche für die Umwelt in Sachsen. Der Freistaat fördert das Programm mit einem stabilen Budget.
mehr lesen