#Einblicke
#EINBLICKE
05. August 2025 um 15:30 Uhr

Klarheit und Verlässlichkeit zum Schulstart

In der kommenden Woche starten Sachsens Schülerinnen und Schüler in das neue Schuljahr. Auch diesmal warten auf alle Beteiligten große Herausforderungen, meint auch Schulleiter Volker Hegewald im Interview. Ob es um die Sicherung der Unterrichtsversorgung geht oder um digitales Lernen – der aktuelle Doppelhaushalt stellt sich diesen Aufgaben.

Trotz angespannter Finanzlage im Freistaat setzen wir ein klares Zeichen: Bildung hat Priorität. Nahezu jeder fünfte Euro fließt in diesen Bereich. Das Kultusministerium kann mit insgesamt 10,6 Milliarden Euro planen – eine solide Grundlage für Klarheit und Verlässlichkeit zum Schuljahresbeginn. Was das konkret für die Schulen bedeutet, erklärt Volker Hegewald, Schulleiter des Glückauf-Gymnasiums Dippoldiswalde/Altenberg: „Mein Wunsch ist es, dass Schulen künftig personell so gut ausgestattet sind, dass wir die Lehrpläne zuverlässig umsetzen können. Auch bei der Digitalisierung müssen wir mithalten – und Schulen mit Sanierungsbedarf müssen vom Doppelhaushalt profitieren.“

Neben den strukturellen Rahmenbedingungen machen viele „kleine“ Bausteine den Unterschied im Schulalltag. Dazu zählen etwa die Ganztagsangebote (GTA), die in den nächsten beiden Jahren mit über 68 Millionen Euro gefördert werden. Auch die berufliche Orientierung an Oberschulen wird gestärkt: Für das erfolgreiche Praxisberater-Programm stehen jetzt 100 Millionen Euro zur Verfügung – eine deutliche Steigerung gegenüber den Vorjahren.

„Während der Haushaltsverhandlungen war früh klar: Es wird Abstriche in allen Bereichen geben müssen. Umso erfreulicher ist es, dass wir im Bildungsbereich ein so starkes Ergebnis erzielen konnten – das ist ein wichtiges Signal für unseren Freistaat. Bildung ist die Grundlage für die Zukunft und die Wettbewerbsfähigkeit. Wir stellen uns den Herausforderungen, aber wir müssen auch zeigen, was gut läuft – um Vertrauen zu schaffen und die Leistungsfähigkeit unseres Bildungssystems weiter zu stärken“, sagt Holger Gasse, bildungspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion.

Warum gerade angesichts steigender gesellschaftlicher Anforderungen auch der Blick über den Tellerrand im Schulalltag an Bedeutung gewinnt, erklärt Schulleiter Volker Hegewald im Video.