Sachsen ist bekannt für seine malerischen Landschaften, historischen Städte und kulturellen Reichtümer. Doch in den vergangenen Jahren hat sich der Freistaat auch immer mehr zu einem Hotspot für Radfahrer entwickelt.
Ein entscheidender Baustein dieser Entwicklung ist das Projekt SachsenNetz Rad, dass das touristische Hauptnetz der Radwege in Sachsen bildet – aber weit mehr als nur ein Projekt zum Ausbau von Radwegen ist.
Gutes Radnetz gibt Schub für Tourismus
Aktuell umfasst das SachsenNetz Rad 10 Radfernwege, mehr als 60 regionale Hauptrouten und sonstige Strecken, welche die schönsten Ziele im Freistaat verbinden. Es ist damit eine umfassende Initiative zur Schaffung eines durchgängigen, qualitativen und gut beschilderten Radnetzes. Für den Tourismus in Sachsen bedeutet dies einen enormen Schub – so wie zum Beispiel in Ostsachsen!
Ein neuer Radwegweiser in der Gemeinde Nebelschütz bei Kamenz
Neue zweisprachige Wegweiser an Radwegen in Ostsachsen
Seit diesem Frühjahr gibt es dort eine einheitliche touristische Radwegebeschilderung – und das natürlich zweisprachig in Deutsch und Sorbisch. Mit 1.465 Kilometern, 7.700 Schilder und in über 100 Kommunen ist das neue SachsenNetz Rad nun zwischen Kamenz und Görlitz sowie Weißwasser und Zittau komplett. Dafür wurden seit Juni 2023 ca. 2,7 Millionen Euro investiert. Zugleich ist das ein weiterer wichtiger Baustein für eine erfolgreiche Strukturentwicklung in der sächsischen Lausitz - findet auch die Oberlausitzer CDU-Abgeordnete Elaine Jentsch.
Radnetzausbau hat hohen Stellenwert in Sachsen
Das SachsenNetz Rad ist ein Leuchtturmprojekt und auch ein klares Bekenntnis des Freistaates zum Radtourismus und zur Förderung des Radverkehrs insgesamt. Insbesondere die Tatsache, dass Sachsen den Ausbau des Netzes mit einem hohen Anteil der Kosten (bis zu 90%) fördert und zudem unbürokratisch Mittel zur Erhaltung des Netzes zur Verfügung stellt, zeigt den hohen Stellenwert, den das Thema in der Landespolitik genießt. Dies ist nicht in allen Bundesländern in gleichem Maße der Fall.
„Für Sachsen soll das weiterhin so bleiben! Daher sind im neuen Landeshaushalt weitere 2,9 Millionen Euro für das SachsenNetz Rad und damit für den Ausbau und die Pflege der Radinfrastruktur eingeplant,“ sagt der CDU-Verkehrspolitiker Andreas Nowak.
(Bildnachweis: AdobeStock/PEPPERSMINT I Alexander Fuhrmann)