In Sachsen gibt es rund 134.000 Firmen und Betriebe – die allermeisten davon sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie sind das wirtschaftliche Rückgrat unseres Freistaates: vom Handwerksbetrieb über den Familienunternehmer bis hin zum Weltmarktführer im ländlichen Raum.
Diesen Unternehmen wollen wir gezielt Rückenwind geben. Im neuen Doppelhaushalt 2025/2026 sind 818 Mio. Euro für die Wirtschaftsförderung geplant. Damit sichern wir Arbeitsplätze, erleichtern Investitionen, unterstützen Innovation und sorgen dafür, dass unsere Betriebe auch in schwierigen Zeiten stabil bleiben und wachsen können.
In einer Zeit knapper Kassen setzen wir damit ein klares Signal: Starke Wirtschaft heißt starke Regionen. Deshalb bleibt Wirtschaftsförderung ein zentraler Schwerpunkt.