Unsere Positionen
unsere Positionen
21. Juni 2025 um 13:00 Uhr

Sachsen bleibt Sportland: CDU sichert Vereinsstruktur im Doppelhaushalt

29,2 Mio. Euro in diesem Jahr und 30,9 Mio. im nächsten - so viel stellen wir im Doppelhaushalt für die Arbeit des Landessportbundes bereit. Das ist mehr Geld als je zuvor. Und es ist ein deutliches Signal: Trotz aller Haushaltskonsolidierung bleibt der organisierte Sport ein Schwerpunkt der CDU-Fraktion.

„Der nun vorliegende Haushaltsentwurf ist nicht das, was ich mir insgesamt gewünscht habe. Aber er ist ein Fundament, auf dem sich weiterbauen lässt“, sagte CDU-Sportpolitiker Wolf-Dietrich Rost in seiner Rede im Landtag. Er erinnerte daran, worum es beim Thema Sport im Kern geht: „um die Menschen, um das Miteinander, um den gesellschaftlichen Wert des Sports.“

Mit mehr als 656.000 Mitgliedern in über 4.400 Sportvereinen ist der Landessportbund die größte Bürgerbewegung in Sachsen. Und zwar eine, die wirklich für Bewegung sorgt!

Förderung trotz Einschnitten

Angesichts des engsten finanziellen Spielraums seit Jahren ist es eine klare politische Entscheidung. Die zentrale institutionelle Förderung des Landessportbundes steigt. Auch das Programm „Ehrenamt stärken im Sport“ wird fortgeführt.

Zusätzlich werden für das Jahr 2026 erstmals 1,5 Mio. Euro für die Trainervergütung bereitgestellt. Ein Schritt, auf den die Basis lange gewartet hat. Und der bestehende Zuwendungsvertrag mit dem Landessportbund bleibt unangetastet. Das bringt Planungssicherheit für die Vereine – und ist angesichts leerer Rücklagen keine Selbstverständlichkeit.

Landessportbund warnt

Der Landessportbund bewertet die Kürzungen in anderen Bereichen hingegen kritisch. Im Positionspapier vom Mai 2025 warnt LSB-Hauptgeschäftsführer Christian Dahms: „Wenn es zu einer Kürzung in Höhe von 25 Prozent im organisierten Sport kommt, bedeutet das das Aus für zahlreiche Projekte und Programme.“

Doch ein genauer Blick auf den Entwurf zeigt: Die konsumtive Förderung über den Landessportbund wird nicht gekürzt, sondern erhöht. Bei Einzelprojekten, vor allem außerhalb des LSB-Vertrages, wird hingegen gespart – wie überall im Landeshaushalt.

CDU setzt Prioritäten

Für die CDU-Fraktion ist klar: Wer den Staatshaushalt konsolidieren will, muss unterscheiden zwischen dem, was wichtig ist – und dem, was wünschenswert wäre. Der Sport gehört zu den prioritären Bereichen. „Wir handeln mit Augenmaß und im Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber den Vereinen“, so Rost.

In einer Zeit, in der alle Ressorts sparen müssen, bleibt das Bekenntnis zum Sport ein starkes politisches Signal. Gerade weil nicht alles gleichzeitig geht, zeigt der Haushalt, worauf es der CDU ankommt: auf Zusammenhalt, Engagement – und eine Zukunft, die trägt.

„Wer in Sport investiert, investiert in Teilhabe, in Gesundheit, in Integration – und damit in die Zukunft unseres Landes.“

Wolf-Dietrich Rost, CDU-Sportpolitiker