Themen Schnellauswahl

Hintergründe
04. September 2025 um 08:50 Uhr

Kein normales Krankenhaus am Rande der Stadt

Sachsens Krankenhäuser stehen unter Druck: Die Inflation und die hohen Betriebskosten, etwa durch die gestiegenen Energiepreise und die jüngsten Tarifabschlüsse, belasten die Finanzen. Ein Großteil der Kliniken schreibt rote Zahlen.
mehr lesen
#EINBLICKE
UPDATE
02. September 2025 um 09:20 Uhr

Mehr als ein Titel: Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 ist ein Versprechen

Der Freistaat unterstützte das Kulturhauptstadtjahr bereits bei der Bewerbung mit 25 Mio. Euro. Im aktuellen Doppelhaushalt sind weitere 10,9 Mio. Euro für nachhaltige Projekte vorgesehen.
mehr lesen
Hintergründe
07. August 2025 um 09:44 Uhr

Damit auch morgen noch jemand löscht, braucht es heute die Jugendfeuerwehr!

"Damit auch morgen noch jemand löscht, braucht es heute die Jugendfeuerwehr", sagt unsere Feuerwehr-Politikerin Kerstin Nicolaus. Sie ist selbst Feuerwehrfrau und weiß, wie wichtig es ist, Kinder- und Jugendliche an das Thema heranzuführen. Die Jugendfeuerwehr sichert den dringend benötigten Nachwuchs, vermittelt jungen Menschen Werte wie Teamgeist, Verantwortung und Hilfsbereitschaft. Dazu bietet sie eine sinnvolle Freizeitgestaltung mit praktischen Lerninhalten.
mehr lesen
#EINBLICKE
05. August 2025 um 15:30 Uhr

Klarheit und Verlässlichkeit zum Schulstart

In der kommenden Woche starten Sachsens Schülerinnen und Schüler in das neue Schuljahr. Auch diesmal warten auf alle Beteiligten große Herausforderungen, meint auch Schulleiter Volker Hegewald im Interview. Ob es um die Sicherung der Unterrichtsversorgung geht oder um digitales Lernen – der aktuelle Doppelhaushalt stellt sich diesen Aufgaben.
mehr lesen
#EINBLICKE
30. Juli 2025 um 15:47 Uhr

Sport ist im Verein am schönsten

Darum unterstützen wir als CDU-Fraktion den Landessportbund! Er ist die größte Bürgerorganisation in Sachsen mit über 720.000 Sportlern und fast 100.000 Ehrenamtlichen in den Sportvereinen. Der kürzlich beschlossene Doppelhaushalt bietet ihnen Sicherheit für den Ehrenamtssektor und wird vom Landessportbund positiver bewertet, als zuvor gedacht.
mehr lesen
#EINBLICKE
28. Juli 2025 um 09:24 Uhr

Sachsens Wälder – mehr als nur grüne Lungen

520.129 Hektar – so groß ist die Waldfläche in Sachsen. Doch Wälder sind weit mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen: Sie erfüllen vielfältige Nutz-, Schutz- und Erholungsfunktionen.
mehr lesen
unsere Positionen
21. Juli 2025 um 13:22 Uhr

Bildung bleibt für uns Priorität

Trotz angespannter Haushaltslage bekennen wir uns klar zur Bildung. Insgesamt werden 10,7 Milliarden Euro für Bildungsaufgaben bereitgestellt – ein deutliches Signal für Zukunftssicherung durch Investitionen in frühkindliche Bildung, schulische Angebote und Personal. Unser CDU-Bildungspolitiker Holger Gasse erklärt in dieser Episode, warum jeder fünfte Euro für Bildung ausgegeben wird.
mehr lesen
unsere Positionen
11. Juli 2025 um 09:50 Uhr

Wir sorgen für exzellente Hochschulen

Was braucht Sachsen für eine starke Zukunft? Klare Antwort: kluge Köpfe, gute Lehre und innovative Forschung. Im Video-Podcast erklärt unser CDU-Wissenschaftspolitiker Oliver Fritzsche, warum der Doppelhaushalt 2025/2026 ein starkes Bekenntnis zur sächsischen Hochschullandschaft ist – mit stabiler Grundfinanzierung, Investitionen in Studentenwerke und gezielten Impulsen für die Duale Hochschule Sachsen.
mehr lesen
#EINBLICKE
10. Juli 2025 um 10:10 Uhr

Zukunft gesichert: Jugendpauschale bleibt in gleicher Höhe!

Mit dem Doppelhaushalt 2025/2026 hat der Landtag auch erneut die Jugendpauschale beschlossen. Damit stärkt der Freistaat die Kinder- und Jugendhilfe vor Ort und gibt so jungen Menschen Raum zur Entfaltung.
mehr lesen
unsere Positionen
09. Juli 2025 um 08:50 Uhr

Wir wollen Menschen verbinden

Sachsens Infrastrukturpolitik ist mehr als nur Straßenbau – sie ist ein Bekenntnis zur Verbindung von Stadt und Land, von Menschen und Möglichkeiten. In dieser Episode unseres Video-Podcast spricht der CDU-Infrastrukturpolitiker Ingo Flemming über die zentralen Investitionen im Doppelhaushalt, Probleme mit Brücken, Förderprogramme für den ländlichen Raum und eine Stadtentwicklung, die den sozialen Zusammenhalt stärkt.
mehr lesen