Themen Schnellauswahl

Hintergründe
17. Juni 2025 um 19:00 Uhr

Was der Strafvollzug in Sachsen kostet – und wie Gefangene mitarbeiten

Der Strafvollzug im Freistaat umfasst aktuell 2.961 Gefangene – damit sind die sächsischen Gefängnisse zu 78,5 Prozent belegt. Besonders stark ausgelastet sind die Justizvollzugsanstalten (JVA) in Waldheim, Dresden und Bautzen. Doch Strafvollzug bedeutet nicht nur Unterbringung, sondern auch Verantwortung – und Arbeit.
mehr lesen
unsere Positionen
17. Juni 2025 um 18:15 Uhr

Klamme Kommunen im MDR

Freibäder schließen, Stadtfeste fallen aus, Kita-Gebühren steigen: Die Kommunen in Sachsen und ganz Deutschland stehen massiv unter finanziellem Druck. In der MDR-Sendung „Fakt ist!“ diskutierte am 30. April unser Innenpolitiker Ronny Wähner mit der Finanzwissenschaftlerin Prof. Isabelle Jänchen und die Bürgermeisterin von Niesky, Kathrin Uhlemann.
mehr lesen
Hintergründe
17. Juni 2025 um 13:30 Uhr

Das Bauen mit Holz hat in Sachsen lange Tradition

Das Holzbaukompetenzzentrum hat den Auftrag, den Baustoff wieder bekannter zu machen. Denn er ist eine echte Alternative zu Stein und Beton.
mehr lesen
Hintergründe
17. Juni 2025 um 11:30 Uhr

Wie schafft man einen Haushalt ohne eigene Mehrheit?

Sachsens Minderheitsregierung im Realitätscheck: Trotz Rekordeinnahmen von rund 50 Milliarden Euro reicht das Geld nicht, um allen Wünschen gerecht zu werden. Im MDR-Podcast spricht unser Fraktionsvorsitzender Christian Hartmann offen über die Schwierigkeiten bei der Suche nach einer Mehrheit - und wie sie trotzdem gefunden wurde.
mehr lesen
#EINBLICKE
17. Juni 2025 um 08:50 Uhr

Wenn der Landarzt geht: Wie Sachsen dem Ärztemangel begegnet

Das wiederholt sich leider noch zu oft: Der Arzt in der Nähe geht in Rente, eine Nachfolge ist nicht in Sicht. Im ländlichen Sachsen wird die Suche nach einem wohnortnahen Arzt zunehmend schwieriger. Das ist nicht nur ärgerlich, sondern kann ernsthafte Folgen haben: Denn wir brauchen Ärzte dort, wo wir leben!
mehr lesen
Hintergründe
16. Juni 2025 um 08:50 Uhr

Ja zum Studium mit Gehalt

Mit Fug und Recht gilt Sachsen seit jeher als Land der Tüftler und Erfinder. Es ist die Verbindung aus praktischen Erfahrungen und wissenschaftlichem Know-how, die Sachsen großgemacht haben. Um diese Stärke weiter auszubauen, wurde die Duale Hochschule Sachsen (DHSN) im Januar 2025 – gleichberechtigt neben Universitäten und Fachhochschulen – etabliert.
mehr lesen
unsere Positionen
UPDATE
14. Juni 2025 um 09:45 Uhr

Ohne Erinnerung keine Zukunft

Sachsens Gedenkstätten wie der berüchtigte DDR-Knast Bautzen oder die zu NS-Zeit betriebene „Heil- und Pflegeanstalt Pirna-Sonnenstein“ stehen unter Druck. Der geplante Staatshaushalt für 2025 und 2026 sieht vor, dass die Mittel künftig nicht mehr werden.
mehr lesen
Hintergründe
13. Juni 2025 um 13:27 Uhr

Welche Maßnahmen bringen besser Bildung

In der aktuellen Folge von "Tacheles! Politik im Klartext" geht es um die Bildungspolitik. Dabei sprechen wir über eines der drängendsten Themen überhaupt: Lehrermangel und gute Bildungsbedingungen für unserer Kinder.
mehr lesen
Hintergründe
13. Juni 2025 um 10:15 Uhr

Der Mittelstand ist Sachsens Rückgrat

In Sachsen gibt es rund 134.000 Firmen und Betriebe – die allermeisten davon sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Sie sind das wirtschaftliche Rückgrat unseres Freistaates: vom Handwerksbetrieb über den Familienunternehmer bis hin zum Weltmarktführer im ländlichen Raum.
mehr lesen
#EINBLICKE
12. Juni 2025 um 15:00 Uhr

Vom VEB zum Weltmarktführer

CRYOTEC ist aus dem VEW MAFA Wurzen hervorgegangen und produziert Mitten in Sachsen für den Weltmarkt. Eine gezielte Wirtschaftsförderung des Freistaates unterstützt dabei.
mehr lesen